Bist du cool genug für diesen Job?

Mach den Quick-Test und finde raus, ob "Mechatroniker/ in für Kältetechnik" was für dich sein könnte!

Und so funktioniert's: Beantworte einfach die folgenden Fragen. Jede Frage bietet drei Antwortmöglichkeiten, wähle eine davon aus. Notiere dir den jeweiligen Buchstaben. Am Ende des Tests findest du die Auflösung und kannst deine Gesamtpunktzahl addieren. Wer spickt, gefriert auf der Stelle zu einem Eisklotz und nimmt sich selbst den Spaß. Also, viel davon, los geht's!

1. Wie findest du Abwechslung und neue Herausforderungen?

(a)  Abwechslung finde ich gut, Routine ist nicht so mein Ding. Ich probiere gerne Neues aus und mag es, mich weiterzuentwickeln.
(b)  Ich bin eher ein Gewohnheitstier, liebe wiederkehrende Tätigkeiten und Neues sehe ich eher erst mal skeptisch.
(c)  Im Privatleben finde ich abwechselnde Tätigkeiten gut, im Beruf suche ich doch lieber das Bekannte. Das gibt mir Sicherheit.

2. Eine Kühlanlage ist ausgefallen, dein Kunde ist in heller Panik, weil seine Ware zu verderben droht? Wie agierst du?

(a)  Ich lasse mich von Panik oftmals anstecken und bin nervös.
(b)  Ich ignoriere seine Panik und mache mich routiniert an die Arbeit.
(c)  Ich verstehe mich nicht nur als Mechatroniker/in, sondern auch als Seelsorger, beruhige den Kunden zunächst und kümmere mich dann sofort um die Anlage.

3. Was ist Kelvin?

(a)  Der Vorname eines bekannten New Yorker Modemachers.
(b)  Die Basiseinheit der thermodynamischen Temperatur.
(c)  Die Sekundäreinheit der metrischen Thermokonvaleszenz.

4. Welche der drei Tätigkeitsgruppen magst du am meisten?

(a) Lackieren/Illustrieren/Colorieren/Kopieren/Fotografieren.
(b) Schneiden/Entgraten/Polieren/Kalibrieren/Zentrieren.
(c) Bohren/Schrauben/Messen/Schweißen/Prüfen/Regeln.

5. Welche Aussage trifft auf doch am ehesten zu?

(a)  Ich friere leicht und fühle mich dann schnell unwohl.
(b)  In der Hitze des Gefechts vergesse ich jede Temperatur.
(c)  Ich mag es, unter wechselnden Klimabedingungen zu arbeiten.

6. Was entzieht ein verdampfendes Kältemittel der Umgebung?

(knifflig – frag am besten das Internet!)
(a)
Feuchtigkeit.
(b) Wärme.
(c) Kälte.

7. Welche Aussage trifft auf deine Hände am ehesten zu?

(a)  Sie halten am liebsten einen Kugelschreiber oder tippen leidenschaftlich auf Tastaturen.
(b)  Sie können anpacken und halten auch was aus und durch.
(c)  Ich habe zwei linke Hände, das sieht man doch sofort.

8. In welchem Aggregatszustand sind neu gekaufte Kältemittel?

(superknifflig – frag gleich noch mal das Internet!)
(a)
 Immer flüssig.
(b)  In der Regel gasförmig.
(c)  Überwiegend in wasserlöslicher Pulverform.

9. Was ungefähr kostet 1 Liter Kältemittel?

(auch knifflig – frag lieber wieder das Internet!)
(a)
 Ca. 14,50 Euro.
(b)  Ungefähr 80 bis 90 Euro.
(c)  Zwischen 300 und 450 Euro.

10. Welche Aussage zum Begriff "Mechatroniker/in" findest du ür dich am zutreffendsten?

(a)  Mechanik finde ich eher langweilig, Elektronik interessiert mich dann doch viel mehr.
(b)  Die Welt ist schon elektronisch genug, ich mag daher lieber das Handfeste, Analoge, Mechanische.
(c)  Der besondere Reiz des Berufs liegt für mich in der Verbindung von Mechanik und Elektronik – das bietet faszinierende Möglichkeiten.

Ausbildungsplatz?

Infoflyer!

Download BIV Infofolder "Der Coolste Job der Welt"
Das Wichtigste zum coolsten Job der Welt: hier Infoflyer downloaden.

Und jetzt: Punktzahl addieren und mit der Ergebnisliste abgleichen. Viel Erfolg!

Ergebnis

0 – 4 Punkte: Willst du nicht doch lieber Tierarzt werden? Oder Bürohengst? Oder du machst den Test noch mal, wenn du wieder nüchtern bist.

5 bis 10 Punkte:
Na ja, einerseits zeigst du gute Ansätze, andererseits könnte man glauben, deine Eltern haben dich auf diese Seite geschickt und sie können dein Talent nicht wirklich beurteilen. Gib noch nicht auf, vielleicht geht da was.

11 bis 20 Punkte: Du bist es, so einen wie dich suchen wir. Vergiss das mit dem Pilotenjob. König ist auch keine Alternative. Werde "Mechatroniker/in für Kältetechnik" und du hast eine geile Zeit.

Lösungen

Punkte Frage 1
a:2 b:0 c:1

Punkte Frage 2
a:0 b:1 c:2

Punkte Frage 3
a:1 b:2 c:0

Punkte Frage 4
a:0 b:1 c:2

Punkte Frage 5
a:0 b:1 c:2

Punkte Frage 6
a:1 b:2 c:0

Punkte Frage 7
a:1 b:2 c:0

Punkte Frage 8
a:2 b:0 c:0

Punkte Frage 9
a:1 b:2 c:0

Punkte Frage 10
a:1 b:1 c:2