Bei der Prüfung fließt viel Schweiß.

Kein Gesellenbrief ohne Gesellenprüfung. Damit du die begehrte Urkunde in den Händen halten kannst, musst du eine zweiteilige Prüfung bestehen. Teil 1 findet am Ende des 2. Lehrjahres statt, fließt mit 30 % in die Wertung ein und beinhaltet einen Arbeitsauftrag und ein Fachgespräch. Mit eigenem Werkzeug musst du eine Baugruppe herstellen und erläutern. Teil 2 der Prüfung steigt zum Finale deiner Ausbildung – im Kundenauftrag stellst du eine Anlage her, suchst und behebst Fehler, dazu ein Fachgespräch und schriftliche Aufgaben.
Gesellenprüfung

Dein Gesellenbrief, deine Zukunft.

Immer wieder werden wir gefragt: Warum für 550 Euro Lehrlingsstartgehalt eine Ausbildung machen, wenn man mit dem Mindestlohn doch gleich viel mehr verdienen kann? Die Antwort ist einfach: Ohne Gesellenbrief fehlt dir das Fundament für die persönliche Entwicklung und Karriere. Die Ausbildung ist eine Investition in Aufstiegschancen und ein vielfach höheres Einkommen. Jede Berufsberatung wird das das gerne bestätigen. Also – erliege nicht der Verlockung, sondern investiere in deine Zukunft.

Ausbildungsplatz?

Infoflyer!

Download BIV Infofolder "Der Coolste Job der Welt"
Das Wichtigste zum coolsten Job der Welt: hier Infoflyer downloaden.